Die betriebliche Bildung setzt sich aus den beiden Lernorten «Lehrbetrieb» und «Überbetrieblicher Kurs» zusammen. Die Ausbildungsgrundlage ist die Lern- und Leistungsdokumentation (LLD). Diese ist in digitaler Form unter www.ov-ap.ch aufgeschaltet (Login nötig). Die 28 im Leistungszielkatalog aufgeführten Leistungsziele (LLD, Register 4) werden im Lehrbetrieb praktisch oder notfalls theoretisch von den Lernenden erarbeitet.
Mit den ÖV-News informieren wir die Berufsbildner/innen regelmässig zu aktuellen Themen der Ausbildung und/oder über Änderungen.
Das untenstehende Dokument «Erste Hilfe zu den Lernorten» gibt Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Lehrinhalten und was wo zu finden ist.
Schweizerische Branche Öffentliche Verwaltung (ov-ap)
ov-ap ist die gesamtschweizerische Organisation der Branche Öffentlichen Verwaltung und somit verantwortlich für die Festlegung der Leistungsziele, die ÜK-Inhalte und das Qualifikationsverfahren. Auf dem Extranet von ov-ap finden Sie alle nötigen Unterlagen zum betrieblichen Lehrverlauf. Lernende und Berufsbildner/innen benötigen ein eigenes, individuelles Login. Das Einrichten der Logins liegt in der Verantwortung der Berufsbildner/innen.