Stand: Februar 2023
Die Berufsbildner-Schulungen sind im Blended-Learning-Konzept aufgebaut. Das heisst, virtuelle und digitale Lernformen werden didaktisch sinnvoll mit traditionellen Präsenzveranstaltungen verknüpft.
Das bedeutet für Sie, dass Sie vor der Präsenzveranstaltung das E-Learning lösen.
Das E-Learning (Selbstlernphase) steht Ihnen im Extranet unter «Blended-Learning» -> «Mein Blended-Learning» im Register «Berufsbildende» zur Verfügung. Rechnen Sie mit einem ungefähren Zeitaufwand von 7 Stunden inkl. Schlusstest (Nachbearbeitung). Der Vorteil des E-Learnings ist, dass Sie sich die Zeit sowie die «Lernportionen» selber einteilen können.
Haben Sie das E-Learning vollständig bearbeitet, sind Sie für die Präsenzveranstaltung, die vom VWBZ durchgeführt wird, zugelassen. Die Präsenzveranstaltungen sind auf dem E-Learning und der darin enthaltenen Vorbereitungsaufgabe aufgebaut. Deshalb können Sie die Präsenzveranstaltungen nur besuchen, wenn Sie diese Vorbereitung entsprechend absolviert haben.
Bitte beachten Sie zudem:
Die Schulung soll parallel zum Ausbildungsprozess verlaufen, d. h. es sollen zuerst diejenigen Berufsbildenden geschult werden, welche die Lernenden mit Lehrbeginn 2023 im ersten Lehrjahr betreuen/ausbilden.
Anmeldung
Die meisten BiVo-Schulungen sind ausgebucht.
Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei der Geschäftsstelle (vwbz@lu.ch oder 041 / 228 65 97) damit wir Sie noch an einen Bivo- Präsenztag anmelden können. Besten Dank!
Die Links zu den detaillierten Inhalten und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier:
BiVo-Schulungen VWBZ: Details und Anmeldung