Mit der BiVo 2023 wird auch das Qualifikationsverfahren ab 2026 angepasst. Wesentliche Änderungen sind:
- Das Fähigkeitszeugnis besteht aus 3 Noten: Erfahrungsnote (zusammengesetzt aus allen 3 Lernorten), schulische Abschlussprüfung, betriebliche Abschlussprüfung
- Die betriebliche Abschlussprüfung erfolgt mündlich (keine betrieblich schriftliche Prüfung mehr)
- Ein Teil der schulischen Abschlussprüfung erfolgt auf Englisch
Weitere Informationen finden Sie im Extranet unter «Dokumente > LRO_14».
Konkrete Informationen zur Durchführung des QVs nach BiVo 2023 sind bei der schweizerischen Branche ov-ap in Erarbeitung.