ÜK Vor- und Nachbearbeitung

Die Lernenden haben verschiedene Möglichkeiten, um sich vertiefter mit den ÜK-Themen auseinanderzusetzen:

Vorbereitungsaufgaben ÜK-Lehrmittel

Zu einzelnen Leistungszielen sind im ÜK-Lehrmittel Vorbereitungsaufgaben hinterlegt, welche von den Lernenden verbindlich vor dem ÜK-Besuch bearbeitet und vom/von Berufsbildner/in unterschrieben werden müssen.

To do's

To do’s sind als Vor- oder Nachbearbeitung zu einer ÜK-Einheit gedacht und werden von den Lernenden selbstständig erarbeitet. Die Auftragserteilung zur Bearbeitung erfolgt durch die Geschäftsstelle VWBZ in der Veranstaltung im VWBZ-Tool. Selbstverständlich können diese aber auch jederzeit von den Lernenden bearbeitet werden.

Blended Learning

Im Extranet ov-ap sind mehrere digitale Wissensvermittler, Videos und Wissenssicherer im Abschnitt Blended Learning ersichtlich. Diese unterstützen die Lernenden beim Erarbeiten eines Themas. Als Berufsbildner/in haben Sie Einsicht auf den Bearbeitungsstand Ihrer Lernenden und können die gegebenen Antworten einsehen.

Learning Snacks

Das Frage-Antwort-Spiel eignet sich gut zur Wiederholung oder Festigung einer Unterrichtseinheit.

    Repetitionsfragen

    Nach dem Besuch aller ÜK-Tage eines ÜK-Blocks erhalten die Lernenden per Mail einen Link zu einem Fragebogen zur Wissensvertiefung und -sicherung. Die Lösungen dazu sind auf der VWBZ-Webseite aufgeschaltet.

    ÜK-Verbindung

    Nach dem ÜK füllen die Lernenden das Dokument "Verbindung ÜK" aus und schaffen damit eine konkrete Verbindung zur täglichen Arbeit. Idealerweise wird die ausgefüllte Verbindung dem/der Berufsbildnerin vorgelegt. So werden Theorie und Praxis optimal zusammen verknüpft.

    Quizlet

    Quizlet ist das weltweit grösste Online-Tool, das beim Lernen unterstützt. Wir stellen den Lernenden online Karteikarten zur Verfügung, die Fragen zu allen Themenbereichen der ÜKs umfassen. So kann am Computer oder unterwegs mit dem Smartphone/Tablet das ÜK-Wissen repetiert werden. 

    Übungstests

    Unten finden sich drei Übungstests inkl. Lösungen zu den Themen aus den ÜKs. Diese eignen sich gut zur Repetition und Auffrischung des ÜK-Stoffes sowie natürlich auch zur QV-Vorbereitung.

    Vorjahresprüfungen

    Das Lösen der betrieblichen QV-Prüfungen aus Vorjahren gibt den Lernenden einen Einblick in die Art der Aufgabenstellungen sowie eine Rückmeldung zu allfälligen Wissenslücken.

    Sie finden diese im Extranet unter 01_lernende_BiVo_2012 > 01_04_vorbereitung_AP

    Schnell gefunden

    Geschäftsstelle VWBZ

    Hirschengraben 36

    6002 Luzern


    Telefon
    041 228 65 97

    E-Mail