Stand: September 2023
Überblick
Alle Lernenden mit Lehrbeginn 2023 absolvieren ihre Ausbildung nach der neuen Bildungsverordnung (BiVo23). Ausser Lernende mit verkürzter Lehre ab Sommer 2023, diese absolvieren ihre Ausbildung noch nach BiVo12.
Alle Informationen zu den betrieblichen Instrumenten (Ausbildungsprogramm, alle Praxisaufträge, Kompetenzraster etc.), die gesamte ÜK-Organisation (ÜK Termine, ÜK-Daten etc.), sowie Merkblätter etc. zu BiVo23 finden Sie im Extranet ov-ap.
Daher benötigen alle Ausbildern/Innen welche nach BiVo23 ausbilden sowie die Lernenden nach BiVo23 einen persönlichen Zugang zum Extranet ov-ap.
Häufige Fragen und Antworten in Zusammenhang mit der BiVo23 sowie diverse Anleitungen sind im Extranet unter «Anleitungen/FAQ» aufgeschaltet. Die Geschäftsstelle VWBZ hat unter «Dokumente LRO 14» für Sie ergänzende Informationen, Hilfestellungen und diverse Merkblätter aufgeschaltet.
Im Dokument Übersicht Informationsquellen BiVo 2023 findet Sie einen Überblick, was Ihnen wo an Dokumenten und Hilfsmittel zur Verfügung steht in Zusammenhang mit BiVo 2023.
Bei Fragen sind wir gerne für Sie da. Die vom VWBZ-Vorstand eingesetzte Fachgruppe BiVo 2023 unterstützt die Geschäftsstelle VWBZ bei der Einführung der Reform in der Zentralschweiz und begleitet das Projekt regional.
Wir danken Ihnen an dieser Stelle herzlich für Ihr Engagement und freuen uns Sie bei der Umsetzung der Reform im Lehrbetrieb zu begleiten und unterstützen.