Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz vwbz. ch

BiVo 2023

Stand: Februar 2023

Überblick
Auf Lehrbeginn 2023 tritt die neue Bildungsverordnung (BiVo 2023) in Kraft.
Wichtig: Lernende, welche ihre Lehre 2020, 2021 und 2022 begonnen haben, werden ihre Ausbildung nach der bestehenden BiVo abschliessen.

Für alle Lernenden, welche ab Sommer 2023 ihre KV-Ausbildung starten, hat die schweizerische Branche ov-ap die betrieblichen Umsetzungsinstrumente erarbeitet; ebenso das Schulungskonzept für alle Berufsbildnerinnen und Berufsbildner zur BiVo 2023.
Typische Fragen und Antworten in Zusammenhang mit der BiVo23-Schulung finden sie hier.

Das Informationsschreiben dazu finden Sie hierUm das E-Learning von ov-ap zu absolvieren, ist ein persönlicher ov-ap Extranet Account zwingend.

Die Geschäftsstelle VWBZ hat in der ÖV News BiVo 2023 alles bereits Bekannte gebündelt. Sie finden darin eine Zusammenfassung aus verschiedenen Informationsquellen (SKKAB, Konvink, ov-ap, Berufsfachschulen). Diese BiVo–News ersetzt nicht das Lösen vom Selbststudium (E-Learning/Blended Learning ov-ap).

Zusätzlich gibt Ihnen die Präsentation der SKKAB "Umsetzung BiVo ab 2023" einen guten Einblick, wie die Ausbildung ab August 2023 ablaufen wird und wie die drei Lernorte mit ihren Berufsbildenden eingebunden sind. Beachten Sie, dass diese Präsentation branchenübergreifend ist und das Ausbildungssystem mit BiVo 2023 erklärt. Die betrieblichen Hilfsmittel werden von den einzelnen Ausbildungs- und Prüfungsbranchen, in unserem Fall von ov-ap, individuell ausgearbeitet und zur Verfügung gestellt (Extranet).

Wir sind überzeugt, dass mit der vorliegenden Reform sichergestellt wird, dass die jungen Kaufleute in Zukunft optimal auf die sich verändernde Arbeitswelt vorbereitet werden und die KV-Ausbildung somit attraktiv und vielseitig bleibt.

Wir danken Ihnen an dieser Stelle herzlich für Ihr Engagement und freuen uns Sie bei der Umsetzung der Reform im Lehrbetrieb zu begleiten und unterstützen.

Bei Fragen sind wir gerne für Sie da. Die vom VWBZ-Vorstand eingesetzte Fachgruppe BiVo 2023 wird die Geschäftsstelle VWBZ bei der Einführung der Reform in der Zentralschweiz unterstützen und das Projekt regional begleiten.

Links SKKAB

ÖV-News zur Bildungsverordnung

Schnell gefunden

Verein Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz VWBZ

Hirschengraben 36

6002 Luzern


Telefon
041 228 65 97

E-Mail
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen