Stand: Februar 2023
Mit dem Ausbildungsstart nach BiVo 2023 wird die Nutzung des Extranets für alle Lehrbetriebe der schweizerischen Branche ov-ap obligatorisch. Lernende mit dem Lehrbeginn 2023 laufen dann über das Extranet, während die bereits gestarteten Generationen, welche 2024 bzw. 2025 ans QV gehen im "alten"/aktuellen System ihre Ausbildung abschliessen.
Der VWBZ bleibt deshalb bis Lehrbeginn 2023 beim bestehenden System (VWBZ-Tool und rALS). D. h. PE, ALS, Ausbildungsprogramm und Praxisbericht werden nach wie vor im rALS erfasst. Auch die gesamte ÜK-Organisation läuft weiterhin unverändert über das VWBZ-Tool.
Um das obligatorische E-Learning zur BiVo 2023 der schweizerischen Branche ov-ap im Extranet zu absolvieren, ist es zwingend, dass alle Berufs- und Praxisbildner/innen ein eigenes Extranet-Login besitzen.
Ebenfalls benötigen dann spätestens im Sommer auch alle neuen Lernenden mit Lehrbeginn 2023 einen eigenen Extranet Zugang. Bitte erfassen Sie die neuen Lernenden 2023 frühestens ab Ende Januar 2023 im Extranet. Ab diesem Zeitpunkt sind auch die neuen Berufsnummern und Bildungstypen vorhanden.
Da die Geschäftsstelle VWBZ im Extranet selber keine Benutzer erstellen oder löschen kann, bitten wir Sie, bei Fragen zu den Logins oder dem Tool direkt mit der schweizerischen Geschäftsstelle ov-ap in Kontakt zu treten (info@ov-ap.ch / Tel. 071 973 93 16 oder mittels Kontaktformular).